About

Julia Metzmacher wurde 1993 als Tochter von dem Dirigenten Ingo Metzmacher und der Künstlerin und Bratschistin Suzsanne De Villiers in Brüssel geboren. Sie wuchs in Hamburg auf, erhielt dort mit 5 Jahren ihren ersten Klavierunterricht und mit 8 Jahren ihren ersten Bratschenunterricht. 2006 zog Julia nach Kapstadt/Südafrika und schloss dort 2011 die Deutsche Internationale Schule mit einem deutschen Abitur und dem südafrikanischen National Senior Certificate (NSC) ab. Parallel zu ihrem Schulabschluss war sie Jungstudentin am College of Music an der Universitat Kapstadt (UCT) und studierte Klavier bei Francois du Toit und Albie van Skalkwyk. 2011 ging Julia zuruck nach Europa, studierte zunächst Französisch an der Sorbonne und studierte ab 2012 an der Albert Ludwigs-Universitat Freiburg Romanistik und Musikwissenschaft und erlangte nach Auslandssemestern in Frankreich und Italien 2016 ihren Bachelor Abschluss.

Parallel zu ihrer vielseitigen Ausbildung erhielt sie regelmäßig Klavierunterricht bei verschiedenen Lehrern und Professoren, beispielsweise Nathan Steinhagen, Tilman Krämer, Prof. Andreas Bach Prof. Brigitta Wollenweber u. Jacques Rouvier. Ab 2017 studierte Julia Schulmusik mit dem Hauptfach Klavier bei Martin Vorreiter und schloss dies im Sommer 2021 ab. Ab 2019 studierte sie zusätzlich Bachelor Klavier bei Prof. Nicholas Rimmer an der Hochschule für Musik Freiburg und legt seitdem neben der solistischen Konzerttätigkeit ihren Schwerpunkt auf Korrepetition. Seit Oktober 2020 arbeitete Julia als studentische Hilfskraft der Opernschule der Hochschule. Ebenfalls korrepetierte sie regelmäßig in Gesangs- und Instrumentalklassen. Im Dezember 2020 ist Sie darüber hinaus zum Vorspiel für eine Akademiestelle im Gewandhausorchester Leipzig eingeladen worden, sowie im Februar 2021 zu Probespielen am Opernstudio Strasbourg und Zürich. Seit ihrem ersten Semester begleitete sie in Instrumentalklassen: Vor allem in der Kontrabassklasse von Prof. Bozo Paradzik, der Klarinettenklasse von Prof. Kilian Herold sowie hin und wieder in Gesangsklassen und Vortragsabenden. Auch spielte sie regelmäßig als Orchesterpianistin im Crescendo Orchester Freiburg mit.
Julia erhält ebenfalls regelmäßig Anfragen von den Freiburgern Philharmonikern oder der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz. Im Dezember 2021 führte Julia gemeinsam mit dem Hochschulorchester Reutlingen das 3. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven aufgeführt und professionell aufnehmen lassen. Im Oktober diesen Jahres wurde sie ins sogenannte BBCSO scheme aufgenommen und wird regelmäßig Tastendienste in den Proben des BBC Orchesters übernehmen und in einem Konzert mitspielen.
Julia ist Bundespreisträgerin als Solistin und Preisträgerin im Ensemble von Jugend Musiziert und war regelmäßig Teilnehmerin beim nationalen Bach Wettbewerb fur junge Pianisten in Köthen. Bei den Cape Town Eisteddfods gewann sie den Doris Lardner Award for „The most talented piano entrant 15&over”, sowie das“Gold Diploma for outstanding performance in the romantic“, und der „Modern/contemporary section”. Julia nahm am Hugo Lambrechts Concerto Festival und dem Arts Cape Youth Music Competition in Kapstadt teil wo sie 2009 das Mozart Klavier Konzert in d-moll aufführte.
Julia erhielt uber die Jahre bei zahlreichen Meisterkursen wichtige musikalische Impulse von u.a. Judy Chin, Jean Marc Luisada, Einar Steen-Nøkleberg, Tilman Krämer, Nina Tichmann, Brigitta Wollenweber, Jacques Rouvier, Hartmut Höll, und Hortense Cartier Bresson. Julia ist Stipendiatin der Stiftung Live Music Now als Duo zusammen mit der Kontrabassistin Miranda Erlich. Im Sommer 2023 nahm sie am internationalen Songfestival in Nashville, Tennissee sowie an der Deutschen Liedakademie Trossingen teil. Im April 2024 gewann sie einen Pianistenpreis im Finale des Brooks-van der Pump English Song Competition.

Sie wird im Sommer 2024 am Collaborative Piano Institute in Baton Rouge teilnehmen und am Schubert Insitut mit renommierten Professoren wie Helmut Deutsch, Julius Drake, Roger Vignoles und Wolfram Rieger arbeiten,
2021 wurde Julia jeweils mit Stipendien an der Royal Academy of Music sowie dem Royal College of Music London für den Masterstudiengang Collaborative Piano angenommen und führte seit September 2022 am Royal College ihre musikalische Ausbildung bei Simon Lepper, Roger Vignoles, Kathron Sturrock, Richard Uttley und Niel Immelman fort. Sie wird im Juli 2024 ihren Master abschließen und ab September 2024 an der Guildhall School of Music and Drama ihr Konzertexamen beginnen.
Ihr Ziel ist es, sich neben ihrer Konzerttätigkeit als Solistin und im Ensemble einen Platz als Korrepetitorin in der Musikerwelt zu schaffen, ob an einem Theater, der Oper, im Symphonieorchester, an der Hochschule und/oder freischaffend.